dies und das

4
Sep
2006

Hm . . .

Habe mich gerade wieder per Fernsehn in meiner ersten Lieblingsstadt "driehm" rumgetrieben: Boston. Schon wieder lang her. Da, wo wir gerade waren, gibt es ein Neu-Boston, rätselhaft. Sogar Philadelphia. Und Schwerin *gg*. Stimmt also, irgendwie.

9
Aug
2006

Werbung im Fernsehen

Bin irgendwie nicht von dieser Welt?? Das ultimative Mittel gegen Schuppen, das beste aller Biere, die wirksam schützende Binde, die Familienkutsche mit Rabatt, Haartönung - ach, ich weiß gar nicht, wieviel nutzloser Mist mir allabendlich angedreht wird in der Werbung bei den "Privaten". Es ist einfach nur nervig - und der Gedanke, was das für eine Welt ist, die einem da vorgegaukelt wird, langweilt mich schon, eigentlich . . . .

29
Jul
2006

Sparsame Sprache

sparsam

Subber, vinde üch, Klasse!

27
Jul
2006

DIE ZEIT, nochmal

Schon wie neulich, nochmal ein Loblied auf DIE ZEIT, die es einfach versteht, einem den Donnerstag zu versüßen, auch wenn er noch so heiß ist. Es beginnt bei Christoph Bertrams Blick in politische Zeitschriften (Seite 48), der klarstellt, daß die stärksten Streitkräfte der Welt den Terrorismus nicht besiegen können. Dann, meine Güte, die komplette Seite 38: Wieder Quasthoff mit seiner CD-Kolumne, der auf meisterhafte Weise die Hitze als Thema aufnimmt - göttlich ironisch - und bei Ricky Lee Jones landet. Konrad Heidkamp, auch so ein Schreibmeister, befasst sich mit Susanne Abbuehl, Christine Lemke-Matwey mit Schumann, Christian Kortmann mit Michael Jacksons "Thriller". Ach ja, auch dies noch: Gero von Randow, Chef von Zeit Online, äußert sich zum neuen Öffentlichkeitsraum im Internet (Seite 36). Wirklich schön zu lesen, das alles, selbst, wenn man nicht mit allem einverstanden ist oder manches kontroverser sehen würde. Danke!

16
Jul
2006

Blumiges

pluhmen

Manchmal lohnt es sich, hinzuschauen. Bild: fbt

10
Jul
2006

Montags, ZEIT lesend

Nein, ich will hier keine Werbung treiben oder Leuten nach dem Mund reden, aber, als ich - geplättet von hier nicht zitierfähigen Blödheiten der Welt - mich auf den Lokus zurückzog und dort die ZEIT vom 6. Juli las, war der Blues erstmal wie weggepustet: Thomas Quasthoffs CD-Kolumne (Seite 40), Harry Rowohlts "Poohs Corner" (zum Tod von Robert Gernhardt, Seite 46), schließlich von Yüsuf B. Harun al-Ramadi (sorry, die Suche nach den Sonderzeichen spare ich mir) das Gedicht auf Seite 50 (alles natürlich in umgekehrter Reihenfolge gelesen) - wonderful, marvelous zu lesen. Da sitzt jedes Wort, jeder Ton, da steht man erfrischt auf und kehrt an den Schreibtisch zurück. Welche Meisterschaft!

20
Jun
2006

Fußball

Hm, war vorhin in der Stadt unterwegs, wo sich sonst die Schlange schiebt, war Ruhe; im Gemüseladen Stille und kein Gröhl-Rauschen, nix. Im Biergarten hockten sie andächtig und kiekten in eine Richtung (wollte eigentlich stieren schreiben, aber das wäre dann doch zu böse). Aber warum völlig normale Menschen angesichts der Kickerei ausflippppppppen, das will mir nicht recht in meinen Schädel ;-)


Edit 18.04: Jetzt fahren sie mit ihren aufgeschwanzten Kisten vor meinem Arbeitszimmer auf und ab. Fahnen überall. Auch eine Kirsche stolzierte vorbei, TRÖÖÖÖÖÖÖÖT TRÖÖÖÖÖÖÖÖT! Hat was von Balzverhalten, Blödsinn, der.

15
Jun
2006

Stadtleben

Zwei schöne Sachen habe ich für Euch. Auch, weil heute hier Feiertag ist und man guten Gewissens seine Zeit damit verbringen kann:


puppies



Noch netter ist aber doch das hier:

lieber-entweder

7
Jun
2006

No soccer (II)

Nein, ob Ballack das Eröffnungsspiel der Teutschen mitbolzt, bewegt mich nicht wirklich. Auch nicht, ob die Brasilianer in ihrem Königsteiner Hotel den Alk im Schrank lassen. Wie lang geht das? Drei Wochen, vier? Oder noch länger?? Ich hab genug andern Kram . . . . ;-)

6
Jun
2006

Neues vom Sprachschatz

Hab gerade in einer Pressemitteilung einen Ausdruck gelesen, den ich Euch nicht vorenthalten will: "Public Viewing-Bereich". Ich finde, Englisch und Deutsch sind so schöne Sprachen - man soll sie nicht miteinander vermischen, und schon gar nicht Wörter, die eher zu den Aussortierkandidaten gehören.
Foto: fbt

Summer in Chicago

Eine Geschichte, Notizen, Bilder & mehr

..

Über dieses Weblog

Summer in Chicago versammelt Notizen, Bilder, kurze Texte, hier und da auch mal ein Gedicht.

What time is it?

Chicago

Die Nachrichten bei der Tagesschau, der New York Times

Status

Online seit 7381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Feb, 08:23

Credits


Alltagsrassismus
Bürokratie
comments to other blogs
Das Wetter
dies und das
Du und ich oder was
In 30 Tagen um die Welt
Iran
Islam
Literatur u.ae.
Mannomann
Medienwelten
Musik
Nachrichten aus dem Dornröschenschloss
Nachtmusik
nicht schnurz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren